Schiffsverkehrsmanagementsysteme (VTS) haben ein breites Anwendungsspektrum in vielen Bereichen, vor allem in den folgenden Bereichen:
- Hafen- und Wasserstraßenmanagement -
Schiffsplanung: Durch Echtzeitüberwachung der Schiffsposition, des Kurses, der Geschwindigkeit und anderer Informationen kann VTS eine sinnvolle Planung der in den Hafen ein- und auslaufenden Schiffe durchführen, die An- und Ablegereihenfolge der Schiffe festlegen, die Betriebseffizienz des Hafens verbessern, die Wartezeit der Schiffe verkürzen und einen effizienten und geordneten Betrieb des Hafens sicherstellen.
- Kanalmanagement: VTS kann die Navigationsbedingungen von Schiffen im Kanal überwachen und rechtzeitig feststellen, ob das Schiff vom Kanal abweicht, ob der Kanal illegal besetzt ist oder andere Verhaltensweisen, um die Sicherheit und den reibungslosen Fluss des Kanals zu gewährleisten. Gleichzeitig werden den Schiffen je nach Wassertiefe, Strömung und anderen Bedingungen des Kanals Kanalinformationen und Navigationsdienste bereitgestellt, um die sichere Durchfahrt der Schiffe durch den Kanal zu gewährleisten.
- Navigationssicherheit von Schiffen
- Kollisionswarnung: VTS kann den Abstand zwischen Schiffen, die relative Geschwindigkeit und andere Informationen in Echtzeit überwachen. Wenn festgestellt wird, dass eine Kollisionsgefahr zwischen Schiffen besteht, wird rechtzeitig ein Alarm ausgelöst, um den Schiffsführer daran zu erinnern, Vermeidungsmaßnahmen zu ergreifen, um die Anzahl von Schiffskollisionsunfällen zu verringern.
- Schlechtwetterwarnung: In Kombination mit meteorologischen Informationen kann VTS rechtzeitig Frühwarninformationen an Schiffe senden, bevor Schlechtwetter wie Wind, Regen, Nebel usw. auftritt, um die Schiffe daran zu erinnern, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. einen geeigneten Ankerplatz zum Schutz vor dem Wind zu finden, die Navigation zu verlangsamen oder einzustellen usw., um die Navigationssicherheit von Schiffen bei Schlechtwetter zu gewährleisten.
- Navigationsassistenzdienste: Bereitstellung von Navigationsinformationen und -vorschlägen für Schiffe, um Schiffsführern dabei zu helfen, die umgebenden Verkehrsbedingungen und die Wasserumgebung besser zu verstehen, insbesondere in unübersichtlichen Gewässern, engen Kanälen oder bei schlechter Sicht, und um den Schiffsführern dabei zu helfen, die richtigen Navigationsentscheidungen zu treffen und so eine sichere Navigation der Schiffe zu gewährleisten.
- Umweltschutz
- Verhindern Sie die Ausbreitung von Verschmutzung: VTS kann die Emissionen von Schiffen in Echtzeit überwachen und Schiffe, die Schadstoffe illegal ausstoßen, rechtzeitig erkennen und stoppen. Gleichzeitig kann VTS bei Verschmutzungsunfällen wie Ölverschmutzungen das verunglückte Schiff schnell lokalisieren, die entsprechenden Kräfte für die Notfallrettung und Verschmutzungskontrolle koordinieren, die Ausbreitung von Verschmutzung verhindern und die Wasserumwelt schützen.
- Schutz ökologisch sensibler Gebiete: In einigen ökologisch sensiblen Gebieten, wie etwa Meeresschutzgebieten, Feuchtgebieten usw., kann VTS Schiffe überwachen und steuern, die in die Nähe des Gebiets einfahren, die Fahrgeschwindigkeit und -route von Schiffen begrenzen und durch Schiffe verursachte Schäden an der ökologischen Umwelt vermeiden.
- Maritimes Verkehrsmanagement und Strafverfolgung
- Verkehrsflussüberwachung: VTS kann den Schiffsverkehrsfluss in einem bestimmten Wassergebiet in Echtzeit überwachen und die Anzahl, den Typ, die Fahrtrichtung und andere Informationen der Schiffe zählen, um Datenunterstützung für die Verkehrsplanung und -verwaltung bereitzustellen. Je nach Verkehrsflusssituation können Verkehrssteuerungsmaßnahmen angemessen angepasst werden, um die Reihenfolge des Seeverkehrs zu optimieren.
- Überwachung der Strafverfolgung: Um den Mitarbeitern der Strafverfolgungsbehörden im Seeverkehr dabei zu helfen, Verstöße von Schiffen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Überladungen, illegale Fischerei usw. rechtzeitig zu erkennen, genaue Informationen und Grundlagen für Strafverfolgungsmaßnahmen bereitzustellen, die Effizienz und Genauigkeit der Strafverfolgung zu verbessern und die Ordnung im Seeverkehr sowie die Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus können Schiffsverkehrsmanagementsysteme in den Bereichen Notfallrettung und Entwicklung mariner Ressourcen entsprechende Einsätze unterstützen und garantieren, indem sie genaue Standort- und Verkehrsinformationen zu Schiffen liefern, Rettungskräfte dabei unterstützen, schnell am Unfallort einzutreffen, und die Reaktionsgeschwindigkeit im Notfall sowie die Erfolgsquote bei Rettungseinsätzen verbessern.